FAQs

  • Love Politics – Politik lieben ist als Verein mit Sitz in Wien eine gemeinnützige Organisation,
    die politisch unabhängig und überparteilich agiert, um die liberale Demokratie zu festigen.
    Die Initiator:innen wollen das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik wiederherstellen und den demokratischen Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken. Love Politics initiiert, veranstaltet und ermöglicht mit diesem Ziel über Förderungen ein hochwertiges, überparteiliches und berufsbegleitendes Ausbildungsprogramm für politische Talente.

    Love Politics agiert in der deutschsprachigen Region und initiiert Programme und Projekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 

  • Gesucht werden engagierte Personen, die umsetzungsstark, wirksam und glaubwürdig agieren und somit die Zukunft der Politik mitgestalten. Es ist uns ein Anliegen, insbesondere unterrepräsentierte Gruppen und Perspektiven in der Politik zu fördern.

  • Das Ausbildungsprogramm umfasst 7 Module, die über einen Zeitraum von 9 Monaten stattfinden. Die genauen Termine werden spätestens im Rahmen eines Kennenlernens der Teilnehmergruppe geteilt.

  • Die Module finden in einem Mix von Online-Seminaren und physischer Präsenz an ausgewählten Tagungsstätten in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt.

    Jedes Modul umfasst 25h. Die Arbeitseinheiten sind praxisnah, methodisch vielfältig und diskursorientiert gestaltet und fördern Kollaboration, Kritisches Denken, Kreativität und Kommunikation.

  • Die Kurskosten für die 7 Module betragen EUR 400,-. Das entspricht 10% der echten Kosten für die Teilnahme - den Rest tragen Fördergeber:innen.
    Reisekosten können nicht erstattet werden und müssen privat erbracht werden.

    Stornobedingungen
    Eine Stornierung der Teilnahme ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich.
    Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
    Stornierungen müssen schriftlich (per E-Mail an office@lovepolitics.net) erfolgen.
    Bei Ausfall der Veranstaltung durch den Veranstalter werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren vollständig zurückerstattet.

  • Alle Teilnehmer:innen entwickeln über den gesamten Verlauf der Ausbildung verpflichtend ein Konzept für ein politisches Vorhaben. Die Idee soll im ersten Modul entstehen. Bei jeder weiteren Station dieser Lernreise über wird das Konzept weiterentwickelt und verfeinert, und zum Abschluss präsentiert.

    Sie durchlaufen die Lernreise in divers zusammengestellten Buddygruppen von drei oder vier Teilnehmer:innen, die von Mentor:innen begleitet werden. In diesen Kleingruppen wird Erlerntes reflektiert, werden neue Fragestellungen bearbeitet und Gruppenprojekte weiterentwickelt. Optionale, praxisbezogene Online-Webinare ergänzen zwischen den Modulen die Inhalte der Lernreise. Sie müssen mit einem Arbeitsaufwand von wöchentlich 2-3 Stunden rechnen.

    Eine Mindestanwesenheitszeit von 75% ist Voraussetzung für ein Abschlusszertifikat.

  • An diesem Lehrgang können 35 Personen aus der jeweiligen Region teilnehmen.

  • Unser Ziel ist es, die Anteile von bislang in den Parlamenten zu wenig vertretenen Gruppen zu erhöhen (mehr dazu HIER).

    Daher werden vor allem mehr Frauen, und junge Menschen, sowie Menschen mit Migrationsgeschichte, Menschen mit Behinderungen und Menschen ohne akademischen Abschluss aufgenommen.

    Es soll keine Gruppe ausgeschlossen werden. Daher werden auch Mitglieder der in den Parlamenten anteilig zu stark vertretenen Gruppen in die Lerngruppe aufgenommen.

    Zudem achten wir darauf, dass in der Gruppe der Teilnehmenden das gesamte im der Verfassung fussende politische Spektrum vertreten ist. So kann der Diskurs mit Verteter:innen anderer als der eigenen politischen Haltungen gelernt werden.

  • In einem zweistufigen rein digitalen Verfahren wählt eine Jury aus allen formal korrekten Bewerbungen 35 Teilnehmer:innen aus. Im ersten Schritt wird an Hand der Bewerbungsunterlagen die Zahl der Bewerber:innen auf 70 reduziert. Diese Gruppe wird dann im Rahmen eines Online-Assessments durch ein Verfahren aus Gruppenaufgaben und Einzelgesprächen geführt. Die Juror:innen selektieren im Anschluss die finalen 35 Personen.

    Mehr dazu HIER.

  • Ja. Die von den Juror:innen ausgewählten Personen erhalten eine Zusage. Sollte es hierbei kurzfristige Absagen geben, wird die Warteliste herangezogen.

  • Sie können die Bewerbung auf Ihrem Computer zwischenspeichern, nicht aber bei uns am Server. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die alle relevanten Daten zur Verfügung gestellt haben.

    Sie erhalten nach Erhalt Ihrer Bewerbung eine automatische Antwort auf die von Ihnen angegebene Email Adresse. Bitte schauen Sie auch in Ihrem Spam-Folder nach. Manchmal verirrt sich eine E-Mail dorthin.

  • In unserem Bewerbungsbogen erfragen wir Basisinformationen (Name, Alter, etc.) und bitten um die Beantwortung offener Fragen. Zudem bitten wir Sie Ihren Lebenslauf und ein Motivationsvideo für den Upload bereitzustellen.

    MEHR INFOS HIER

  • Sofern Sie ausgewählt wurden, ist eine Weitergabe der Teilnahme an eine dritte Person nicht erlaubt. Eine Aufteilung der Teilnahme zwischen zwei Personen (Splitting) ist ebenfalls nicht möglich.

  • Bei weiteren Fragen, bitte schreiben Sie uns an office@lovepolitics.net